Elbe II „An die Mündung“ 03.08.2022 bis 16.08.2022
Dobry den – Guten Tag in Tschechien! Schroffe Gebirge, dunkle Wälder, sanfte Hügel, prachtvolle Schlösser, Burgen und Klöster laden uns ein. Leitfaden der Reise ist die Elbe, deren Ursprung wir ab dem Elbflorenz Dresden durch Böhmen zu ihrer Quelle im Riesengebirge zurückverfolgen. Untreu werden wir der Elbe für einen Besuch in Prag. Verführerisch ist auch die böhmische Küche: viel Wild, Geflügel und Fisch, fast immer mit Knödeln, und süße warme Nachspeisen, wie Powidltascherl und Dukatenbuchteln.
Tagesablaufplan:
Kombinierbar mit „Elbe I An die Quelle der Elbe“
Die Elbe – in nüchternen Zahlen 1165 km Länge, davon 337 km in Tschechien. Sie entspringt im Riesengebirge und mündet in der Nordsee. In Deutschland fließt sie durch das Elbsandsteingebirge, überwindet das Meißener Granitmassiv, fließt durch das Breslau-Magdeburger und das Warschau-Berliner Urstromtal bis es zum 100 km langen Mündungstrichter gelangt. Ein Teil der Elbe bildete die Grenze zwischen BRD und DDR. Es ist an der Zeit, ihr eine Reise zu widmen, zumal geschichtsreiche und prachtvolle Städte ihren Lauf säumen.
Tag 1 Treffen Dresden
Anreise mit unserer eigenen „Weißen Flotte“ vor den Toren von „Elbflorenz“.
Tag 2 Stadtbesichtigung Dresden – „Weiße Flotte“ – Pillnitz – Elbsandsteingebirge
Nachdem wir die Pracht der Stadt auf unserer Führung erlebt haben, steigen wir um in die „Weiße Flotte“. Ziel ist Schloss Pillnitz an der Elbe, ein Geschenk August des Starken an seine Geliebte Gräfin Cosel. Man ist stolz auf die japanische Kamelie im Schlosspark. Bis zu unserem Campingplatz fahren wir durchs wunderbare Elbsandsteingebirge.
Tag 3 Busausflug Meißen mit Stadtrundgang, Porzellanmanufaktur und Weinprobe
„Die Wiege Sachsens“ und „Stadt der blauen Schwerter“ wird das über 1000jährige Meißen genannt. Die Albrechtsburg gilt als eine der schönsten Profanbauten der Spätgotik, die Kunstwerke aus dem „Weißen Gold“ der Porzellanmanufaktur genießen Weltruf. Als würdigen Tagesabschluß verkosten wir in der Winzergenossenschaft von Meißen die herrlichen Tropfen der Elbhänge.
Tag 4 Dresden – Torgau – Lutherstadt Wittenberg
Der Tag endet in Wittenberg, „Wiege der Reformation“ genannt. Unterwegs kommen wir nach Torgau, analog zu Wittenberg „Amme der Reformation“ genannt, da hier wichtige Vorbereitungen stattfanden. In Torgau steht das älteste Renaissance-Schloss Deutschlands.
Tag 5 L. Wittenberg – Stadtbesichtigung
Die Luther-Gedenkstätten gehören seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe, und unsere Führung lässt die dramatische Geschichte wieder aufleben.
Tag 6 L. Wittenberg – Dessau – Magdeburg
Für Designer aller Sparten steht Dessau für das „Bauhaus“, die Hochschule für Gestaltung um Walter Gropius. Schließlich erreichen wir Magdeburg, die wichtige Hafenstadt am Wasserstraßenkreuz Mittellandkanal. Dom, Kloster und alter Markt zeugen von Magdeburgs langer und einflussreicher Geschichte.
Tag 7 Magdeburg – Stadtbesichtigung
Tag 8 Magdeburg – Hansestadt
Havelberg Wir passieren Stendal und Tangermünde mit ihrer Backsteingotik und machen mit der Elbe einen Bogen um die fast unberührte Landschaft der Altmarkt.
Tag 9 Ruhetag
Tag 10 Hansestadt Havelberg – Hamburg
Keiner, der heute nicht an Kalten Krieg und Eiserne Mauer denkt: Wir begleiten die 93 km der Elbe, die nach 1945 die deutsch-deutsche Grenze bildeten. Südlich beginnt dann die Lüneburger Heide, die an Heidekraut, Wacholderbüsche und Heidschnucken denken lässt.
Tag 11 Hamburg – Stadtbesichtigung und Ohnsorg Theater
Willkommen in Hamburg, im „Tor zur Welt“! Wir sehen Rathaus und Jungfernstieg, Speicherstadt und „Michel“, Blankenese und große Elbstraße und natürlich den Hafen samt St.-Pauli-Landungsbrücken. Abends besuchen wir das bekannte Ohnsorg-Theater.
Tag 12 Hamburg – Hafenrundfahrt, danach zur freien Verfügung
Der Hamburger Hafen ist einfach gigantisch: Mehr als 11.000 Schiffe löschen hier pro Jahr ihre Ladung, man verschifft in 325 Häfen in aller Welt. Gemeinsam machen wir eine Hafenrundfahrt durch Hamburgs wirtschaftliches Herz mit deftigem Labskaus danach.
Tag 13 Hamburg – Cuxhaven
Noch eine letzte kurze Etappe und wir haben „unsere Elbe“ bis zum Schluss, d.h. bis zur jetzt 15 km breiten Elbmündung begleitet. Hier liegt das zweitälteste deutsche Seebad Cuxhaven. Zum Abschied gibt es Fisch – was sonst?
Tag 14 Heim- oder Weiterreise
Leistungen:
Begrüßungsessen sächsische Spezialitäten, Stadtrundfahrt/-gang Dresden, Schifffahrt auf der Elbe nach Pillnitz, Busrundfahrt Elbsandsteingebirge, Aussenbesichtigung Schloss Moritzburg, Besichtigung Porzellanmanufaktur Meißen, Stadtrundgang Meißen, Weinprobe in Meißen, Stadtbesichtigung Wittenberg, Stadtbesichtigung Magdeburg, Stadtrundfahrt Hamburg, große Hafenrundfahrt Hamburg, Labskausessen, gute Karten Ohnsorg-Theater Hamburg (wg. Spielplan auch Schmidts Tivoli o.ä. möglich), Abschiedsessen und 2 weitere Essen,
+ Leistungs-ABC.
Tourtage: 14 Tage
Fahrtage: 5 Tage
für: Reisemobile & Gespanne geeignet – Hunde erlaubt
Tourbeginn: Dresden, D
Tourende: Cuxhaven, D
min. Tourlänge/Tag: 100 km
max. Tourlänge/Tag: 280 km
Tourlänge: ca. 820 km
Fzg. / 2 Pers. 2.650,– €
Fzg. / 1 Pers. 1.680,– €