Griechische Inseln | 15.09.2023 bis 16.10.2023
Wieder da!
Ein KUGA-Klassiker seit 15 Jahren!
Stille Strände und steile Berge, grüne Täler, blaue und weiße Häuser, einsame Dörfer und lebhafte Tavernen, Tempel und Windräder, Calamari und Souvlaki und außen herum so unendlich viel Meer, das in allen nur erdenklichen Türkis- und Smaragdtönen funkelt. Wer kann da schon nein sagen? Klangvolle Namen wie die Kykladen, Kreta, Santorin, Rhodos und Mykonos versprechen und halten, was wir uns darunter vorstellen, wenn STS singen: „Und irgendwann bleib i dann dort …“. Lasst uns „auf Zeit“ aussteigen. Unser Reisetermin bietet viele wunderbare Gelegenheiten für einen Sprung ins herrliche Meer.

Tagesablaufplan:
Tag 1 Treffen in Ancona Einschiffen – Fähre -Grenze- Patras
Camping an Bord, wenn möglich.
Tag 2 Ankunft in Patras – Athen
Auf direktem Weg erreichen wir Attika und seinen Mittelpunkt, Athen.
Tag 3 Stadtrundfahrt Athen mit Akropolis
Wir sehen das Stadion für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896, das mächtige Amphitheater Odeon des Herodes Attikus und vieles mehr. Natürlich besuchen wir die Akropolis. Erhebend, schön und interessant ist dieser Tempelberg mit den Propyläen, dem Niketempel Erechteion und dem Parthenon.
Tag 4 Athen – Rafina
Nach einer kurzen Fahrt ist Zeit zum Baden, für einen Strandspaziergang oder einen Tavernen-Besuch.
Tag 5 Rafina – Fähre – Andros
Die erste Insel unserer Inseltour ist Andros, eine der 20 großen (und 200 kleinen) Inseln der Kykladen. Hier zog es Seeleute, Kapitäne und Reeder her. Die anmutige, noch nicht überlaufene und dabei fruchtbarste Insel der Kykladen war früher dem Weingott Dionysos geweiht. Als Inselspezialität gilt Frutalia, eine Art Omelette mit Wurst.
Tag 6 Andros – Fähre – Tinos
Tinos ist das „griechische Lourdes“. Das ganze Jahr über, vor allem aber an den drei Marien-Feiertagen, kommen etliche Pilger zur Panagia, zur großen Wallfahrtskirche. Tinos gilt aber auch als „Insel des grünen und weißen Marmors“ und der Taubenhäuser. Vielleicht darf es als Souvenir Halvadopitta (eine Art Nougat) sein oder doch lieber ein Wasserbecken aus Marmor?
Tag 7 Tagesausflug: Delos – Mykonos
Willkommen im bunten Treiben von Mykonos in zweierlei Hinsicht: Wohin man sieht bilderbuchschönes Weiß-Blau und Türkis, belebt vom kosmopolitischen Leben auf den Straßen. Viele kommen und finden einen Urlaubsflair à la Côte d’ Azur. Mykonos-Stadt bezaubert durch sein Stadtviertel „Little Venice“, seine vielen Wind¬mühlen und seine unzähligen pittoresken Gassen und Winkel. Danach besuchen wir – ebenfalls mit dem Ausflugsboot – die kleine Nachbarinsel Delos. Heute fast unbewohnt, war sie in der Antike das kultische und zum Teil auch kommerzielle Zentrum der Kykladen mit 30.000 Bewohnern. Da Delos den Griechen als Geburtsort ihrer Götter Apoll und Artemis gilt, huldigte man einst der unscheinbaren Insel mit zahllosen Geschenken, Statuen und Kultstätten. Wer geht da nicht gerne auf Zeitreise zwischen den Überresten so vieler heiliger Orte, wie der Löwenterrasse.
Tag 8 Tinos – Fähre – Syros und Syros – Fähre – Paros
Willkommen im felsigen Syros, Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentrum der Kykladen. Seit ca. 4500 Jahren bewohnt, seit dem Mittelalter katholisch, wurde es im 19. Jh. zum mächtigen Mittelmeerhafen. Dank seines Charmes lockt es immer mehr Besucher an. Unsere Fähre legt im eleganten Ermoupoli an – benannt nach Hermes, Gott des Handels –, welches sich in Ober- und Unterstadt teilt. Danach besuchen wir das fruchtbare, von Thymian- und Jasminduft umfangene Paros, drittgrößte Insel der Kykladen.
Tag 9 Paros
Paros berühmter weißer Marmor sorgte bis in die Römerzeit für seinen Reichtum. Jetzt ist es ein wichtiger Fährknotenpunkt und dank der Winde ein Surferparadies. Wir genießen das Flair seiner Hügeldörfer, Weingärten und Olivenhaine.
Tag 10 Paros – Ruhetag oder individuelle Erkundung
Tag 11 Paros – Fähre – Santorin
Weiße Dörfer hoch über schwarzen Sandstränden machen Santorin zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Seine antiken Stätten zählen zu den bedeutendsten Griechenlands, seine Halbmondform resultiert aus einem Vulkanausbruch 1450 v. Chr. Hier vermutet man auch das legendäre, versunkene Atlantis. Die Santoriner lieben als ihre kulinarischen Spezialitäten Erbsbrei, Tomatenklößchen aus köstlichen Tomaten und trockenen Weißwein bester Qualität.
Tag 12 und Tag 13 Santorin – Ruhetage oder individuelle Erkundung
Tag 14 Santorin – Fähre – Kos
Kos, die drittgrößte Insel des Dodekanes, gehörte einst zum attischen Seebund, war Sitz einer Ärzteschule unter Hippokrates und Sitz der ersten Astrologieschule der hellenischen Welt, wurde 1943-1945 von der Wehrmacht besetzt. Wer mag, kann die Johanniter-Festung Neratzia, den Pfauenwald, einen Salzsee, ein verlassenes Geisterdorf u.v.a.m. besuchen, Mandeln, Feigen oder Trauben versuchen.
Tag 15 – Ruhetag – oder individuelle Erkundung
Tag 16 Kos – Fähre – Patmos
In der Offenbarung des Johannes ist Patmos der mutmaßliche Schöpfungsort. Große Wallfahrten kommen deshalb hierher auf die „Heilige Insel“ zum Johannes-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe). Auch Hölderlin hat die hügelige Insel schon besungen. Ob er die hiesigen Käsesorten oder den typischen Oktopuseintopf kannte?
Tag 17 Patmos – Ruhetag – oder individuelle Erkundung
Tag 18 Patmos – Fähre – Rhodos – Besichtigung Rhodos-Stadt
Tag 19, Tag 20 und Tag 21 Rhodos – Ruhetage oder individuelle Erkundungen
Tag 22 Rhodos – Fähre – Kreta/Sitia – Ierapetra
Mit einem weiteren „Fährhüpfer“ geht’s heute auf die größte griechische Insel, nach Kreta. Vor 3000 Jahren standen hier die großartigen minoischen Paläste von Knossós, Phaestos, Malia und Zakros. Das hohe Niveau der minoischen Kultur hält man heute für die Wiege der europäischen Zivilisation. Doch zu Kreta gehört mehr. Der stolze, freiheitsliebende Charakter der Kreter – im Hollywood-Klassiker „Alexis Sorbas“ phantastisch verfilmt – vielfältig gegliederte Landschaften im Norden und raue, schroffe Felsen im Süden. Kreta genießen heißt z. B. durch die Samaria-Schlucht wandern oder zum Souvenirbummeln, Calamari, Wein und Ouzo oder Mittagsruhe auf karibikfeinem Sand, eine Maultier-Kutschfahrt entlang der Hafenpromenade oder einen Mokka unter Eukalyptusbäumen. Klingt fantastisch, oder?
Tag 23 Kreta / Ierapetra – Ruhetag oder individuelle Erkundung
Tag 24 Kreta / Ierapetra – Gouves
Tag 25 Kreta / Gouves – Konssos – Agia Galini
Tag 26 Kreta / Agia Galini – Rethymno
Tag 27 Kreta / Rethymno – Drapainas
Tag 28 Ruhetag oder individuell die bekannte Samaria-Schlucht hinunterwandern
Tag 29 Ruhetag oder individuelle Erkundung
Tag 30 Kreta / Drapainas – Chania – – Piräus
Tag 31 Ankunft Piräus – Fahrt nach Patras – Fähre -Grenze- Ancona
Tag 32 Ankunft in Ancona – Heim- oder Weiterreise
Leistungen:
Begrüßungsessen in Athen, Stadtrundfahrt Athen samt Akropolis, alle Fährverbindungen für Sie und Ihr Fahrzeug mit Camping an Bord, wenn möglich (wenn erforderlich: 2-Bett-Kabinen, allerdings haben innergriechische Fähren keine Kabinen oder Camping an Bord), Tagesausflug Delos und Mykonos mit dem Ausflugsboot, Führung Rhodos-Stadt, Führung Knossos, 8 weitere Essen, für die individuellen Inselerkundungen haben wir Vorschläge im Roadbook und im Navigationsgerät hinterlegt
+ Leistungs-ABC.
Tourtage: | 32 Tage |
Fahrtage: | 17 Tage |
für: | Womo |
Tourbeginn: | Ancona, I |
Tourende: | Ancona, I |
min. Tourlänge/Tag: | ca. 50 km |
max. Tourlänge/Tag: | ca. 230 km |
Tourlänge: | ca. 1650 km |
Fzg. / 2 Pers. | 7.950,– € |
Fzg. / 1 Pers. | 6.150,– € |
Womos bis 8 m Gesamtlänge |
Bitte beachten:
Änderungen und Verschiebungen von Terminen, Routenverlauf und Inseln aufgrund noch nicht vorliegender Fährzeiten zur Drucklegung möglich.
Übernachtungen auch auf Stellplätzen und Parkplätzen, z.T. ohne Strom.