Südengland mit Cornwall | 01.08.2025 bis 22.08.2025
NEU
Besuchen wir doch mal den Süden Englands. Wir sehen den anglikanischen Petersdom, dessen Erzbischöfe die englischen Könige krönen, sehen den Palast der Churchills, in dem 1874 Baby Winston geboren wurde, das altehrwürdige Bath, Thermalbad bereits bei den Römern, und das mystische Stonehenge, allesamt UNESCO-Weltkulturerbe. Darüber hinaus verzaubert die Küste Cornwalls, Sehnsuchtskulisse der Rosamunde Pilcher-Filme, die Blumeninsel Isle of Wight, die Festungsruinen von Tintagel mit seiner König-Artus-Sage, das historische Oxford mit Schauplätzen der Harry-Potter-Filme, und das einzigartige Eden Project. Da darf die Teatime samt Scones und „Clotted Cream“ nicht fehlen.
Tagesablaufplan:
Tag 1 Anreise Calais (F) – Begrüßungsessen
Wir treffen uns bei der französischen Hafenstadt direkt am Ärmelkanal.
Tag 2 Calais Fähre Dover – Canterbury
In Dover werden wir von seinen weltberühmten weißen Klippen begrüßt. Ab jetzt entdecken wir die Insel „mit links“ und steuern das malerisch am River Stour gelegene Canterbury an, „Wiege des Christentums in England“.
Tag 3 Canterbury – Stadtbesichtigung
Das, was der Petersdom für die Katholiken ist, ist die Kathedrale von Canterbury für die Anglikaner. Der riesige Bau erstrahlt heute als Meisterwerk der Gotik (UNESCO). Hier wurde 1170 sein Erzbischof Thomas Becket auf Befehl von Heinrich II erschlagen, und Canterbury wurde zum Pilgerort. Drumherum spürt man bei Fachwerkhäusern, malerischen Weberhäusern und Stadttor mit Fallgitter und Zugbrücke mittelalterliches Flair.
Tag 4 Canterbury – Oxford
Unser Weg führt zuerst an Rochester vorbei, der Stadt von Charles Dickens, und an Chatham, 400 Jahre lang Zentrum des Kriegsschiffbaus, dann um London herum, um durch die lieblichen Chiltern Hills Oxford zu erreichen, eine der ältesten und berühmtesten Universitätsstädte Europas.
Tag 5 Busausflug Oxford – Stadtbesichtigung und Blenheim Palace
Gemeinsam spüren wir den einzigartigen Flair Oxfords, den auch die Harry-Potter-Filme oft als Filmkulisse nutzten. Hier löst auch Inspector Morse seine Fälle. Und wir besuchen den 9 mi entfernten Blenheim Palace (UNESCO), Sitz der Familie Spencer-Churchill und der Herzöge von Marlborough, ein prächtiges Schloss mit ca. 200 Räumen – in einem wurde 1874 Winston Churchill geboren.
Tag 6 Ruhetag
Tag 7 Oxford – Bath
Auf geht’s nach Bath, dem berühmtesten Heilbad Englands, dessen elegante georgianischen Häuser und Fassaden, wunderbaren Plätze und bezaubernden Parkanlagen es zum architektonischen Juwel machen (UNESCO). Unterwegs treffen wir auf Berkeley Castle. Shakespeare hat es schon gepriesen, Edward II soll hier ermordet worden sein und sie ist die drittälteste dauerhaft bewohnte Burg in England.
Tag 8 Bath – Stadtbesichtigung
Gemeinsam sehen und hören wir Geschichte. Eindrucksvoll sind die Ruinen der Roman Baths, der Circus, die halbmondförmige Wohnanlage Royal Crescent, die spätgotische Kathedrale u. v. a. m.
Tag 9 Bath – Blue Anchor
Nicht viel jünger als Bath ist die Hafenstadt Bristol, schnell reich geworden durch ihren „Dreieckshandel“ mit Westafrika (Glas, Metallwaren und Perlen hin – Sklaven weg) und Westindien (Sklaven hin – Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Rum und Tabak zurück nach England). Dann kommen wir in die Grafschaft Somerset und übernachten am Bristol Channel.
Tag 10 Blue Anchor – Tintagel
Nun reihen sich viele Fotostopps aneinander, von idyllischen Fischerdörfern über Klippen, Leuchttürme, alte Brücken und Klöstern und erreichen so nach der North Devon Coast heute Cornwalls Küste bei Tintagel. Hier soll König Artus Wiege gestanden haben. Logisch, dass der gesamte Ort sich als „Pilgerort für Artussage-Fans“ präsentiert.
Tag 11 Ruhetag
Zeit, die schöne Gegend zu genießen oder gar den abenteuerlichen Weg zu den Festungsruinen hinauf zu erwandern und sich in die Zeit von Artus, Lanzelot, Guinevere und dem Heiligen Gral zu versetzen.
Tag 12 Tintagel – Sennen / Land’s End
Ebenso ein „must have seen“ bei jedem Cornwall-Besuch ist Land’s End, der westlichste Zipfel von Englands Festland, ein idyllisches Fleckchen mit klangvollem Namen. Reisen und Ralleys aller Art starten gerne hier gemäß der englischen Redewendung „von Land’s End bis John o’ Groats“ (im Norden Schottlands). Auch Rosamunde Pilcher greift in ihren Romanen gern auf diesen Ort zurück.
Tag 13 Sennen / Land’s End – Eden Project
Ein weiterer ganzer Tag in Cornwall bringt wunderbare Orte und Impressionen. Und: Ab jetzt ist es der Ärmelkanal, wenn wir das Meer sehen. Wegen seines milden Klimas und subtropischen Pflanzen nun „Cornwalls Riviera“ genannt. Wer mag, besucht ein oder zwei der vielen prachtvollen und weithin gerühmten, englischen Gärten, oder lässt Fischerdörfer, Burgruinen, historischen Kneipen auf sich wirken. Nur wenig landeinwärts übernachten wir beim Eden Project, einem weiteren Highlight unserer Tour.
Tag 14 Eden Project – Besichtigung
Fast surreal liegen inmitten grüner Hügel gigantische Kuppeln aus polygonen Kunststoffwaben, die als weltweit größtes Gewächshaus mit tropischem Klima eine Fülle an Pflanzen aus Regenwald, Ozeanien und mediterranem Raum beherbergen.
Tag 15 Eden Project – Dartmoor N. P. – Paignton
Zeit, Cornwall zu verlassen und den Süden Devons kennenzulernen. Dazu treffen wir gleich zu Beginn auf den berühmten Dartmoor N. P. Viel karges Moor und Heide haben seit 200 Jahren die Phantasie beflügelt. Uns alle gruselt es, wenn wir an Arthur Conan Doyles Roman „Der Hund von Baskerville“ denken. Aber auch Agatha Christie, Enid Blyton und Edgar Wallace nutzten die schaurige Einsamkeit bei Nacht und Nebel. Wir übernachten bei Torquay an der „Englischen Riviera“.
Tag 16 Busausflug Plymouth – Stadtbesichtigung
Mit dem Bus fahren wir zurück nach Plymouth, großer See- und Kriegshafen Englands, historisch vermutlich der Bedeutendste. Sir Francis Drake, Raleigh, Frobisher, Admiral Blake und James Cook legten von hier ab, hier gingen die Pilgerväter an Bord der berühmten „Mayflower“. Leider wurde im 2. Weltkrieg viel zerstört.
Tag 17 Plymouth – Weymouth
Heute treffen wir auf Exeter, alte Hauptstadt der Grafschaft Devon. Römische Stadtmauern, mittelalterliches Kathedralen Viertel, Häuserzeilen im Stuart- und Tudor-Stil machen seinen historischen Charme aus. Danach folgt die „Lyme Bay“ und wir wechseln in die Grafschaft Dorset. Südlich des entzückenden Städtchen Dorchester übernachten wir beim Küstenort Weymouth mit seinem schönen Strand.
Tag 18 Weymouth – Salisbury – Stonehenge – Isle of Wight
Was für schöne Namen hat unser Ziel für die nächsten Tage, die Isle of Wight; „Insel der Blumen“, „Diamant im Meer“ oder „Englands Madeira“. Üppige Vegetation bei mildem Klima ziehen unzählige Touristen an, selbst Queen Victoria kam viele Sommer lang. Auf direktem Weg wäre es eine sehr kurze Tagesetappe, doch Salisbury mit einer der schönsten Kathedralen Englands inmitten einer malerischen Kleinstadt und der monumentale, vielleicht auch magische Steinkreis von Stonehenge (UNESCO) lohnen den Abstecher ins Landesinnere.
Tag 19 Isle of Wight Portsmouth
Nach einer kleinen Rundeüber die Insel geht es auf der Fähre wieder ans Festland und nach Portsmouth, „Flagschiff des maritimen Englands“.
Tag 20 Busausflug Portsmouth – Historic Dockyard
Der Stolz von Portsmouth in seiner historischen Werft. Hier liegen die HMS Victory, das Flaggschiff von Horatio Nelson in der Schlacht von Trafalgar, die HMS Warrier, 1860 das erste gepanzerte Kriegsschiff der Welt mit einem Eisenrumpf, und einiges Interessante mehr.
Tag 21 Portsmouth – Ashford – Abschiedsessen
Wir genießen einen letzten Tag mit viel Küste und Meer bis wir unseren Abschiedsabend im Marktort in Kent verbringen. Dann sind es morgen nur noch 40 km bis zur Fähre.
Tag 22 Ashford – Dover Fähre Calais – Heim- oder Weiterreise
Leistungen:
Begrüßungsessen, Fähre für Teilnehmer und Fahrzeug Calais – Dover und Dover – Calais, Stadtbesichtigung Canterbury mit Kathedrale, Busausflug Besichtigung Oxford und Blenheim-Palace, Stadtbesichtigung Bath, Tagesticket Eden Project, Busausflug Besichtigung Plymouth, Fähre Festland – Isle of Wight und Isle of Wight – Festland, Busausflug Besichtigung Portsmouth, Abschiedsessen, einmal Tea Time mit Scones, Marmelade und „Clotted Cream“, drei weitere Essen
+ Leistungs-ABC
Tourtage: | 22 Tage |
Fahrtage: | 13 Tage |
für: | Womo + Gespann |
Hunde erlaubt: | nein |
Tourbeginn: | Calais, F |
Tourende: | Calais, F |
min. Tourlänge/Tag: | ca. 30 km |
max. Tourlänge/Tag: | ca. 280 km |
Tourlänge: | ca. 2050 km |
Fzg. / 2 Pers. | 4.970,– € |
Fzg. / 1 Pers. | 3.540,– € |
Bis 8 m Gesamtlänge | |
jeder weitere angefangene Meter | 50,– € |
Gespann: | |
Anhänger wie Womo zzgl. PKW | 150,– € |