Balkan | 02.06.2026 bis 09.07.2026
Der Balkan – nur 6 Buchstaben für ein so großes Gebiet mit vielen Ländern, Ethnien und Kulturen, Gebirgen und Seen, Küsten und Inseln. In 38 Tagen besuchen wir 8 Länder (Westbalkan) samt fast all Ihrer Hauptstädte und UNESCO-Kulturstätten, hören von jahrhundertelanger leidvoller Geschichte untereinander und Begehrlichkeiten von Habsburgern, Russen und Osmanen; was ihnen den Beinamen „Pulverfass Europa“ einbrachte. Wir sehen vielfältige Schönheiten der Natur, bestaunenswerte Architektur, gastfreundliche Menschen, farbenfrohe Märkte, genießen Spezialitäten aus Küche und Keller samt orientalischer und ungarischer Einflüsse.

Tagesablaufplan:
Tag 1 Anreise Ljubljana (SLO) – Begrüßungsessen
Ljubljana – Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens; zugleich politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Hier beginnt unsere gemeinsame Reise mit slowenischen Spezialitäten.
Tag 2 Ljubljana – Stadtbesichtigung
So viel zu sehen: Das Laibacher Schloss und zugleich Wahrzeichen der Stadt, der Tivoli-Park, die Drachen-Brücke. Apropos Drache – er ist auch im Stadtwappen und verleiht Ljubljana den Beinamen „Drachenstadt“.
Tag 3 Ljubljana (SLO) – Plitvicer Seen (HR)
Ein absolutes landschaftliches Highlight ist Ziel unseres ersten Fahrtages. Die Plitvicer Seen, größter Naturpark Kroatiens (seit 1979 UNESCO Weltnaturerbe) verzaubern mit Wasserfällen und Kaskaden, seltener Flora und Fauna, Karst und Urwald.
Tag 4 Ausflug Plitvicer Seen
Wir bestaunen selbst, was die Natur hier Einzigartiges geschaffen hat: Zahllose atemberaubende Kulissen für Karl-May-Verfilmungen in den 1960er Jahren.
Tag 5 Plitvicer Seen – Banja Luka (BIH)
Weiter geht es nach Bosnien-Herzegowina, zu 80% Bosnien, zu 20 % Herzegowina im Süden. Viel Wald und Berge begleiten unseren Weg bis in die Pannonische Tiefebene nach Banja Luka, wegen seiner Parks und Alleen auch „grüne Stadt“ genannt.
Tag 6 Banja Luka – Sarajevo
Es geht wieder aufwärts in die Dinarische Gebirgsregion, vorbei an Jajce mit Kastell und Katakomben, Wasserfall und Kloster. Heutiges Ziel ist Sarajewo, das spätestens seit dem Attentat 1914 auf den österreichischen Thronfolger fast jeder kennt.
Tag 7 Sarajevo – Stadtbesichtigung
Sarajevo – Schmelztiegel des Balkans. In Eintracht stehen muslimische, katholische und orthodoxe Sakralbauten nebeneinander. Vor 30 Jahren war das anders: An der Belagerung Sarajevos (1992-1995 erinnert ein 800 m langer Tunnel. Die Baščaršija ist das älteste Viertel und viele Besucher erwerben dort in der Gasse der Kupferschmiede ein Kaffeekännchen als Souvenir.
Tag 8 Sarajevo – Mostar
Weiter geht es zur Stari Most, zur „Alten Brücke“, von Moster. Im Bosnienkrieg zerstört und damit Symbol für die Trennung der Völker, danach wieder aufgebaut als weltweites Zeichen der Versöhnung, 2005 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen.
Tag 9 Mostar – Besichtigung
Tag 10 Mostar (BIH) y Dubrovnik (HR)
Durch das „kroatische Kalifornien“ mit seinen Mandarinen- und Zitronenplantagen streben wir dem Meer zu, verlassen Bosnien-Herzegowina und folgen der malerischen Küstenstraße bis Dubrovnik, „Perle der Adria“ genannt. Von dicken Stadtmauern umgeben, liegt es malerisch auf einer Steilklippe über dem türkisblauen Meer. Und war Drehort für die Kultserie „Games of Thrones“.
Tag 11 Schifffahrt zum Sonnenuntergang
Zeit, in der Bilderbuchstadt mit mittelalterlicher Architektur zu flanieren. Die charmanten Gassen der Altstadt (UNESCO) machen die „Perle der Adria“ zum täglichen Besuchsmagneten Unzähliger. Abends genießen wir vom Schiff aus die herrliche Kulisse der Stadt.
Tag 12 Dubrovnik (HR) – Vranjina (MNE)
Zeit, weiterzuziehen nach Montenegro. Gleich zu Beginn bringt uns die Bucht von Kotor, die „Schönste der Schönen“ von Poseidon geschaffen, zum Schwärmen. Malerisch gelegen zwischen steilen Bergen mit Feigen- und Zitronenbäumen, Palmen und Pinien, war sie einst beliebter Piratenrückzug. 90 km später erreichen wir Montenegros Hauptstadt Podgorica.
Tag 13 Ruhetag
Tag 14 Vranjina (MNE) – Shkodra (AL)
Wir kommen nach Albanien, am Meer gelegen, von Gebirge geprägt, eigentlich nur so groß wie Brandenburg und doch so spannend und schön, um einige Tage hier zu verweilen. Gleich unser erstes Ziel ist der Skutarisee, der größte See Albaniens.
Tag 15 Bus-/Schiffs-Ausflug Koman-Stausee mit Mittagessen
Wir fahren nach Koman und zum gleichnamigen Stausee am Drin und genießen vom Schiff aus die herrliche Bergkulisse um uns herum. Mit Glück sehen wir Fischotter oder Eisvogel am glasklaren Wasser.
Tag 16 Ruhetag
Tag 17 Shkodra – Durrës
Ziel ist heute Albaniens wichtigste Hafenstadt Durrës mit seinen antiken Wurzeln. Das riesige Amphitheater wurde erst 1966 zufällig entdeckt. Unter den Zuschauerrängen stieß man dann wiederum auf eine Kapelle mit byzantinischen Mosaiken.
Tag 18 Busausflug Tirana und Krujë
Ein Tag im Namen von Skanderbeg, Albaniens Nationalhelden. Er steht auf einem Sockel mitten am wichtigsten Platz in Tirana, der natürlich auch nach ihm benannt ist. Im 15. Jh. hielt er die Osmanen bei ihrem Zug in den Balkan auf. Im farbenfrohen und aufgeschlossenen Tirana sehen wir auch Nationalmuseum und Nationaltheater, Rathaus und Ministerium. In den Bergen oberhalb besuchen wir dann die wiederaufgebauten Festungsruinen der „heiligen Stadt des Widerstandes“ Kruje.
Tag 19 Durrës – Berat
Wir verlassen die Adria mit Ziel Berat, UNESCO-Weltkulturerbe und „Stadt der 1000 Fenster“ genannt.
Tag 20 Berat – Stadtbesichtigung und Busausflug „Osumi Canyon“
Auf unserer Führung erkunden wir das Burgviertel Kalaja mitverwinkelten Gassen, Moscheen und Häusern aus dem 18. Jh. Im Onufri-Museum in der Kathedrale des Hl. Nikolaus findet man wertvolle Ikonen des gleichnamigen Malers. Dann beginnt unser Busausflug zu einer der spektakulärsten Naturattraktionen Albaniens, zum 13 km langen Osumi-Tal mit gewaltigen Felsformationen und zum Begovi-Wasserfall.
Tag 21 Berat – Gjirokastra
Und schon lockt uns mit Gjirokastra, „Stadt der 1000 Stufen“, das nächste UNESCO-Weltkulturerbe weiter im Süden.
Tag 22 Gjirokastra – Stadtbesichtigung
Die historische Altstadt mit ihren osmanischen Herrenhäusern begeistert alle. Wer mag und kann steigt noch hoch zur Festung, die auch das Stadtmuseum beherbergt, und wird mit einem wunderbaren Ausblick über die Ebene belohnt.
Tag 23 Gjirokastra – Pogradec/Ohrid-See
Jetzt wollen wir wieder Wasser satt sehen. Nein, es geht nicht ans Meer, sondern zum azurblauen Wasser des Ohrid-Sees mit seiner einmaligen Flora und Fauna und seinen zahlreichen kulturhistorischen Kostbarkeiten drumherum, was längst auch die UNESCO würdigte. Beim touristisch beliebten Pogradec endet der Tag.
Tag 24 Ruhetag
Bevor wir Albanien verlassen, entspannen wir am zweitgrößten See Albaniens.
Tag 25 Pogradec/Ohrid-See (AL) – Skopie (NMK)
Der See begleitet uns, während wir nach Mazedonien wechseln. Und auf dem Weg nach Skopie, seiner Hauptstadt, gibt es heute einiges zu sehen: Struga, „Welthauptstadt der Poesie“ genannt, und das beliebte Ohrid, beides am See gelegen; danach fahren wir durch die antike Landschaft der Pelagonischen Ebene.
Tag 26 Skopie – Stadtbesichtigung
Beidseitig der Vardar gelegen und verbunden von einer Steinbogenbrücke aus dem 15. Jh. ist es religiöses Zentrum des Balkanlandes mit Mazedonisch-Orthodoxer Kirche und Islamischer Glaubensgemeinschaft. Es gibt byzantinische Kirchen und Klöster, Moscheen und Karawansereien, aber auch ein Aquädukt aus römischen Zeiten.
Tag 27 Busausflug ins Kosovo nach Pristina und Prizren (RKS)
Der Tag gehört dem Kosovo, der kleinen Republik mit 1,8 Mio Kosovaren. Seine größte Stadt und zugleich Hauptstadt ist Pristina, gegründet von Marc Aurel und heute Sitz der OSZE-Mission. Die charmante Stadt Prizren ist mit Moscheen und Kirchen religiöses Zentrum der Serbisch-Kroatischen Kirche. Lange Zeit wichtiger Handelsplatz sehen wir heute historische Bauten in der zum Teil erhaltenen Altstadt.
Tag 28 Skopie (NMK) – Niš (SRB)
Wir verlassen Nordmazedonien und kommen nach Serbien, in vielen internationalen Umfragen als gastfreundlichstes Land ausgezeichnet und so ganz nebenbei führender Exporteur für Pflaumen und Trockenpflaumen, Himbeeren, etc. Wir übernachten im 1700 Jahre alten Nis. Nach Römern und Byzantinern erbauten die Türken eine mächtige Burganlage.
Tag 29 Busausflug Niš und Kloster Studenica
Nis hat, umgeben von Gebirgen und Wäldern, Schluchten und Wasserfällen seine dominierende Festung, die Römerruine Mediana, den Schädelturm und ein Konzentrationslager zu zeigen. Danach machen wir einen Ausflug zum mittelalterlichen Kloster Studenica, UNESCO-Weltkulturerbe und „Wiege des serbischen Königreiches“.
Tag 30 Niš – Belgrad
Nun streben wir Belgrad zu, „weiße Stadt“ genannt und Serbiens Hauptstadt.
Tag 31 Belgrad – Stadtbesichtigung
Auf unserer Führung sehen wir die mittelalterliche Festung Kalemegdan mitten im Stadtpark, den Platz der Republik, die Flaniermeile Terazije und en Dom bzw. Tempel des Heiligen Sava, dem Nationalheiligen Serbiens.
Tag 32 Belgrad (SRB) – Osijek (HR)
Ab und zu begleitet von der Donau und an Novi Sad vorbei verlassen wir Serbien und kommen in das Gebiet um Vukovar, das im Kroatienkrieg (1991-1995) das stärkste umkämpfte Gebiet. Sehr vieles an barocker Baukunst ist heute noch in Vukovar zerstört. Dann ist Osijek, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Slawoniens erreicht.
Tag 33 Ruhetag
Wer noch nicht genug von „alten Steinen“ hat, entdeckt Ober- und Unterstadt oder die Festungsanlage Tvrda Osijek für sich; oder die speziellen Würste vom schwarzen slawonischen Schwein.
Tag 34 Osijek – Zagreb
Unser Weg führt über Dakovo mit neogotischer Backsteinkathedrale und dem ältesten Lipizzaner-Gestüt Europas weiter nach Slavonski Brod mit seiner Festung (18. Jh.) und schließlich nach Zagreb, Kroatiens Hauptstadt seit 1557. Es ist Kroatiens größte Stadt und wichtigster Wirtschaftsstandort, Sitz von Nationalbank und Börse.
Tag 35 Zagreb – Stadtbesichtigung
Wir besuchen Gornji Grad und Donji Grad, also Ober- und Unterstadt mit Kapitol, Kathedrale, Dolac-Markt („Bauch Zagrebs“), Steinernem Tor aus dem Mittelalter, neoklassizistischen Hauptbahnhof und Kunstpavillon von der Weltausstellung 1896.
Tag 36 Zagreb (HR) – Ptuj (SLO)
Unsere letzte Grenze, unser letzter Fahrtag! Doch vor der Grenze fahren wir noch zum Dorf Kumrovec mit seinem Freilichtmuseum. Hier wurde J. B. Tito (1892-1980) geboren, langjähriger diktatorischer Staatschef Jugoslawiens ab 1945. Letzter Stopp unserer Tour ist Sloweniens älteste Stadt Ptuj zwischen Weinbergen und Drau.
Tag 37 Ptuj – Stadtbesichtigung – Abschiedsessen
Ptuj, deutsch Pettau, war einst die älteste Stadt des Herzogtums Steiermark. Auf unserer Führung sehen wir oberhalb der Stadt die Burg/ das Schloss mit venezianischen Einflüssen, viele denkmalgeschützte Bauten, Altes Rathaus, Stadtturm, Minoritenkloster und Orpheus-Denkmal.
Tag 38 Heim- oder Weiterreise
Oder doch noch etwas verlängern auf unserem Ziel-Campingplatz mit Thermalresort daneben?
Leistungen:
Begrüßungsessen, Stadtbesichtigung Ljubljana, Ausflug Plitvicer Seen, Stadtbesichtigung Sarajevo, Besichtigung Mostar, Schifffahrt zum Sonnenuntergang vor Dubrovnik, Bus-/Schiffs-Ausflug Koman-Stausee, Stadtbesichtigung Tirana und Kruje, Stadtbesichtigung Berat, Busausflug „Osumi Canyon und Bogovi-Wasserfall“, Stadtbesichtigung Gjirokastra, Stadtbesichtigung Skopie, Busausflug ins Kosovo nach Priština und Prizren, Busausflug Niš und Kloster Studenica, Stadtbesichtigung Belgrad, Stadtbesichtigung Zagreb, Stadtbesichtigung Ptuj, Abschiedsessen und 6 weitere Essen
+ Leistungs-ABC
Tourtage: | 38 Tage |
Fahrtage: | 18 Tage |
für: | Womo + Gespann |
Hunde erlaubt: | ja, aber siehe Hinweis |
Tourbeginn: | Ljubljana, SLO |
Tourende: | Ptuj, SLO |
min. Tourlänge/Tag: | ca. 90 km |
max. Tourlänge/Tag: | ca. 290 km |
Tourlänge: | ca. 3.000 km |
Fzg. / 2 Pers. | 7.300,– € |
Fzg. / 1 Pers. | 4.690,– € |