Die Donau – Rumänien | 03.09.2026 bis 28.09.2026
Dracula, CeauŞescu, die Moldauklöster, Siebenbürgen, das einzigartige Donaudelta – das fällt uns zu Rumänien ein. Auf unserer Reise durch Rumänien, dem Land zwischen Karpaten und dem Schwarzen Meer, erleben wir all dies und vieles mehr. Leitfaden dieser Reise ist jedoch die 2.858 km lange Donau mit ihren außergewöhnlich schönen Abschnitten: das Donauknie vor Budapest und das „Eiserne Tor“ vor Rumäniens Toren. Einfach mitkommen, 5 Länder und 5 Hauptstädte besuchen.

Tagesablaufplan:
Tag 1 Treffen in Linz – Begrüßungsessen
Eintreffen der Teilnehmer am Campingplatz in Linz. Kennenlernen bei einem typisch regionalen Essen.
Tag 2 Linz – Wachau
„Mariandl aus dem Wachauer Landl …“ Mit diesem und vielen anderen Liedern werden die Schönheit der Wachau, die Gastfreundlichkeit seiner Bewohner und die Qualität seiner Weine gerühmt. „Die schönsten 35 km Österreichs“ genießen wir zwischen Kloster Melk und Krems.
Tag 3 Wachau – Wien
Tag 4 Wien – Stadtrundfahrt
Willkommen in der schönen Donaumetropole. Wir erleben eine Stadtrundfahrt mit Schloss Belvedere, Hofburg, Prater und Hundertwasserbauten. Am Abend geht es in eine Heurigen-Gastwirtschaft.
Tag 5 Wien – Bratislava mit Stadtbesichtigung
mit Stadtbesichtigung Nur wenige Kilometer und die österreichisch/slowakische Grenze trennen uns von unserem Campingplatz in Bratislava. Also bleibt bequem Zeit für eine gemeinsame Stadtbesichtigung der Hauptstadt der Slowakei.
Tag 6 Bratislava – Budapest
Willkommen in Ungarn! Auf malerischen 60 km von Esztergom bis kurz vor Budapest wechselt die Donau ihre Richtung von West-Ost nach Nord-Süd und wird deshalb „Donauknie“ oder „ungarische Wachau“ genannt.
Tag 7 Budapest – Stadtrundfahrt
Die Donau trennt hier Buda von Pest. Wir sehen Burgpalast, Fischerbastei und Kettenbrücke u. v. m.
Tag 8 Budapest – Harkány
Die Donau teilt bis zur ehemaligen jugoslawischen Grenze die große Tiefebene des Donau-Theiß-Zweistromlandes von Transdanubien, also dem Land jenseits der Donau. Kurz vor der Grenze beschließen wir den Tag im bedeutenden Weinbaugebiet der Donauschwaben.
Tag 9 Ruhetag
Am heutigen Ruhetag haben wir die Möglichkeit in der neben dem Campingplatz gelegenen Therme zu entspannen.
Tag 10 Harkány – Belgrad
Wir folgen der Donau erstmal weiter nach Serbien, Zentrum des Balkans. Über Novi Sad, „serbisches Athen“ genannt, ist unser Ziel Belgrad, Hauptstadt Serbiens und übersetzt „weiße Stadt“ und umgeben von einem Obstanbaugebiet, welches Serbien zum weltweit zweitgrößten Pflaumen-Produzenten macht. Entsprechend ist der Slivovica Nationalgetränk.
Tag 11 Belgrad – Stadtrundfahrt
Wir sehen den Dom der Heiligen Sava, eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt, Skadarlija, einstiges Bohemeviertel, und den Platz der Republik. Über allem thront die Kalemegdan, die Festung von Belgrad und Wahrzeichen der Stadt.
Tag 12 Belgrad – Drobeta
Unsere heutige Fahrt entlang der Donau führt uns durch einen der schönsten Abschnitte der Donau und zum „Eisernen Tor“. Abends erleben wir die rumänische Küche.
Tag 13 Drobeta – Bukarest
Heute nochmals ein Zwischenstopp in einem Wallfahrtsort auf unserem Weg nach Bukarest, einst „Paris des Ostens“ genannt. Lange hat es unter dem wirtschaftlichen Niedergang der letzten Jahrzehnte und Ceausescus Bauwut gelitten; nun hat es sich schön herausgemacht.
Tag 14 Bukarest – Stadtbesichtigung und Mittagessen
Tag 15 Bukarest – Mamaia
Schwarzes Meer – wir kommen! Mamaia, der berühmteste Urlaubsort an der Schwarzmeerküste beherbergt uns für drei Nächte.
Tag 16 Bus-/Schiffsausflug Donaudelta
Zuerst mit dem Bus, dann mit dem Schiff erahnen wir die gigantische Weite des Donaudeltas: Seine einzigartige Landschaft, die unzähligen Mäander, Nebenflüsse und Kanäle, ca. 4500 km2 Fläche, einen Dschungel aus Schilf und Sumpfpappeln, Rückzug für die letzten Pelikane Europas. Dazwischen Mittagessen.
Tag 17 Ruhetag am Meer
Tag 18 Mamaia – Brasov
Die Karpaten rufen und die schaurigen Geschichten von gruseligen Burgen und blutsaugenden Vampiren. Ziel ist Brasov (Kronstadt), die größte Stadt in Siebenbürgen.
Tag 19 Busausflug Schloss Peles – Prejmar – Palinka-Brennerei – Folklore-Abend
Heute steht Schloss Peles, einst Sommerresidenz des Königs, auf unserem Programm. Danach erwartet uns Prejmar, eine Kirchenburg und UNESCO-Weltkulturerbe, und eine Palinka-Brennerei mit Besichtigung und Schnapsprobe. Ein Folklore-Abend mit Gulasch aus dem Schwenkkessel rundet den Tag ab.
Tag 20 Busausflug „Dracula, Brasov und Umgebung“
Mutig besichtigen wir Schloss Bran, das berühmte Draculaschloss. Die Fahrt mit dem Bus zeigt uns mehr von Siebenbürgen und natürlich auch Brasov selbst.
Tag 21 Brasov – Lacu Rosu
Wir fahren durch das waldreiche Gebiet Westmoldau, wo sich neben Wölfen und Wildschweinen, auch Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen.
Tag 22 Lacu Rosu – Sucevita
Wir verlassen die Karpaten und streben zum „Olymp der Moldau“, zu den berühmten Moldauklöstern. Hier erstrahlen einzigartig auf den Außenwänden von 5 kleinen Klosterkirchen Heiligenbilder in unglaublicher Farbintensität, die seit den 60er Jahren als Weltkulturgüter unter dem Schutz der UNESCO stehen. Spektakuläre Naturschönheiten wie der Mördersee liegen auf unserem Weg.
Tag 23 Busausflug „Moldauklöster“
Mit Bus und Führer erleben wir die besonderen Klöster. Außerdem lassen wir uns Typisches aus der Region servieren und besuchen eine Schwarzkeramikfabrik.
Tag 24 Sucevita – Gilau
Unsere letzte Nacht in Rumänien verbringen wir bei Cluj-Napoco (Klausenburg), das einst durch seine Gold- und Silbervorkommen viele deutsche und ungarische Siedler hierher zog.
Tag 25 Gilau – Kecscemét – Abschiedsessen
Wir erreichen wieder Ungarn und dort Kecscemet, die Heimat des berühmten Marillenschnapses Barack Palinka. Reiseabschluss bei leckerem Kesselgulasch, Wein und Barack Palinka.
Tag 26 Heim- oder Weiterreise
Leistungen:
Begrüßungsessen in Linz, Brotzeit beim Heurigen in Wien, Stadtrundfahrt Wien, Stadtrundfahrt Belgrad, Stadtrundfahrt Bukarest, Schiffsausflug Donaudelta mit Mittagessen, Drei Busausflüge „Schloss Peles”, Prejmer und „Palinkabrennerei“, „Dracula, Brasov und Umgebung“ und „Moldauklöster“ zwei davon mit Mittagessen, Folkloreabend mit Essen, Reitervorführung, Kesselgulasch, Wein und Barack Palinka zum Abschied, vier weitere Essen
+ Leistungs-ABC
| Tourtage: | 26 Tage |
| Fahrtage: | 15 Tage |
| für: | Womo + Gespann |
| Hunde erlaubt: | ja, aber siehe Hinweis |
| Tourbeginn: | Linz, A |
| Tourende: | Kecskemét, H |
| min. Tourlänge/Tag: | ca. 80 km |
| max. Tourlänge/Tag: | ca. 410 km |
| Tourlänge: | ca. 2960 km |
| Fzg. / 2 Pers. | 5.390,– € |
| Fzg. / 1 Pers. | 3.330,– € |





