Slowenien-Kroatien | 10.06.2024 bis 27.06.2024
Kombinierbar mit „Rumänien-Bulgarien“
„Original Oberkrainer“ und „Winnetou“ – da sind Welten dazwischen. Und doch liegen die zwei Länder, die man damit verbindet, nebeneinander und nah bei uns: Slowenien und Kroatien. Slowenien bietet darüber hinaus unterschiedliche Landschaftsräume und kulturelle Einflüsse. Auch Kroatien ist mehr als die traumhafte Filmkulisse der Karl-May-Filme, die Plitwitzer Seen: wunderbare Küstenabschnitte und so viele Bilderbuchinseln. Dazwischen liegen kulturgeschichtliche Schmuckstücke wie Zadar, Sibenik, Split, Trogir und Dubrovnik. Begleitet werden wir vom Duft von Salbei und Lavendel und mediterraner Küche.

Tagesablaufplan:
Tag 1 Treffen in Ljubljana – Begrüßungsessen
Wir treffen uns in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana, dem früheren Laibach. Unser Campingplatz liegt am Rande der Stadt. In dessen Gasthaus lernen wir abends die vielfältige slowenische Küche kennen.
Tag 2 Ljubljana – Stadtbesichtigung
Wir entdecken gemeinsam eine der bezauberndsten europäischen Metropolen, mal kleinstädtisch, mal mondän. Die Altstadt ist geprägt von Renaissance, Barock, Klassizismus und Moderne. Wer etwas auf sich hält, trägt das Neueste aus Mailand. Kaffeehäuser und Restaurants vermitteln mediterrane Leichtigkeit.
Tag 3 Ljubljana -Grenze- Plitwitzer Seen
Begleitet vom Fluss Krka kommen wir vorbei am malerischen Zuzemberg (= Seisenberg). Vorbei am ältesten Kurbad des Landes, erreichen wir Novo Mesto; „Winnetou, wir kommen!“, könnte heute unser Schlachtruf lauten. Denn Tagesziel und eines der Highlights unserer Reise sind die Plitwitzer Seen: Traumhafte Bergkulisse mit Seen, Wäldern, Wasserfällen und Kaskaden in Dalmatien und zugleich Filmkulisse unvergessener Szenen mit Pierre Brice und Lex Barker.
Tag 4 Besichtigung N. P. Plitwitzer Seen
Die Vielfalt der Landschaft genießen und „Das Tal der Toten“ oder den „Schatz im Silbersee“ erahnen.
Tag 5 Plitwitzer Seen – Sibenik
Über Knin, Residenz der kroatischen Könige im Mittelalter, mit seiner mächtigen Festung und der kleinen Stadt Drnis, bekannt für seinen Schinken, der selbst auf Queen Elisabeth’s 50-jährigem Thronjubiläum nicht fehlen durfte, erwartet uns Sibenik an der dalmatischen Küste.
Tag 6 Sibenik – Stadtbesichtigung und Krka Nationalpark
Einst wohnten in Sibenik Fischer, Seeleute und Piraten. Heute durchstreifen wir diesen Ort, der seit 2000 zum Unesco Weltkulturerbe ge¬hört. Danach besuchen wir die berühmten Wasserfälle vom Krka Nationalpark als weiteres landschaftliches Highlight der Reise. Der Fluß Krka überwindet hier auf 17 Stufen 46 m Höhe.
Tag 7 Sibenik – Makarska
Wunderbares Meer, nun bleiben wir dir lange treu. Auf der Küstenstraße erreichen wir Dalmatiens größte Stadt Split. Davor liegt die große Insel Brac, deren weißer Marmor schon viele mächtige Zentren der Welt verschönert hat (z. B. Reichstagsgebäude in Berlin, das Weiße Haus in Washington). Entlang der Küstenstrasse, genannt Magistrale, bieten sich uns maleri¬sche Ausblicke auf die Inselwelt.
Tag 8 Makarska – Peljesac
Willkommen in Peljesac, „Insel der Kapitäne“ genannt! Doch die Heimat der besten kroatischen Rotweine ist eine Halbinsel. Die Engstelle der Landbrücke war 500 Jahre schwer bewacht.
Tag 9 Freizeit oder Korcula (fakultativ)
Wer mag, den bringt die Fähre zur Inselschönheit Korcula. Hier, auf der „schwarzen Insel“, soll der Legende nach Marco Polo geboren worden sein. Beweise gibt es nicht, dafür scheint die Sonne umso mehr.
Tag 10 Peljesac – Dubrovnik
Über die Landbrücke zurück aufs Festland, dann erwartet uns nach weiteren 60 km Küstenstraße (Magistrale) die „Perle der Adria“ Dubrovnik.
Tag 11 Dubrovnik – Stadtbesichtigung
George Bernhard Shaw schwärmte „vom Paradies auf Erden“, das vor 1918 Ragusa hieß. Umgeben von einer imposanten Festungsmauer wird auch uns die Altstadt, die einem lebendigen Freilichtmuseum gleicht, verzaubern.
Tag 12 Dubrovnik – Omis
Der südlichste Punkt der Reise ist erreicht, auf der Magistrale geht es wieder nordwärts. Schon mal gefahren, aber nordwärts sieht das alles noch schöner aus. Sehenswert die Länge der Inseln. Das Schattenspiel Sonne/Wolken ergibt ein einmaliges Erlebnis.
Tag 13 Busausflug Split und Trogir
Mal sehen, was jedem besser gefällt: Split, dessen Altstadt als einziger römischer Palast gilt und einst der Alterssitz Kaiser Diokletians war, oder die über 2000 Jahre alte Altstadtinsel von Trogir, die ebenso als Schatzkammer der Kunst gilt und längst zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, kroatische Spezialitäten erwarten uns zum Mittagessen.
Tag 14 Omis – Pakostane
Zahllose Postkartenmotive begleiten unseren Weg nordwärts auf der Küstenstraße.
Tag 15 Bootsausflug zu den Kornaten
Vor der Küste 148 fast völlig kahle Inseln im glasklaren Wasser: Das ist das Kornati-Archipel, längst zum Nationalpark erklärt. Die Gipfel eines Karstgebirges werden zu Inselchen. Gemeinsam lernen wir die Spezialitäten der Inseln beim Mittagessen kennen.
Tag 16 Pakostane – Senj
Zadar, Nin und Novigrad sind immer einen Besuch wert und liegen als Zwischenstationen heute auf unserem Weg. Bei Senj liegt die Uskosenfestung Nehaj (=„fürchte nichts“). Wir fürchten nur, dass die vielfältige Küsten- und Inselwelt leider nicht mehr unendlich ist. Heute liegt das Küstenstädtchen Karlobag, das „Tor nach Dalmatien“ auf unserem Weg, die Insel Pag und die fröhliche Badeinsel Rab.
Tag 17 Senj -Grenze- Ankaran – Abschiedsessen
Quer durch die Istrische Halbinsel fahren wir zum Ziel unserer schönen kleinen Runde (Ljubljana ist gut 100 km entfernt) nach Ankaran an der slowenischen Adria.
Tag 18 Heim- oder Weiterreise
… oder doch noch ein wenig dableiben ?
Leistungen:
Begrüßungsessen mit slowenischen Spezialitäten, Ljubljana Stadtbesichtigung, Besichtigung Nationalpark Plitwitzer Seen mit Transfer und Eintritt, Stadtbesichtigung Sibenik und Krka Nationalpark, Stadtbesichtigung Dubrovnik, Bootsausflug Kornaten mit Mittagessen, Abschiedsessen
+ Leistungs-ABC
Tourtage: | 18 Tage |
Fahrtage: | 9 Tage |
für: | Womo + Gespann |
Hunde erlaubt: | ja, aber siehe Hinweis |
Tourbeginn: | Ljubljana, SLO |
Tourende: | Ankaran, SLO |
min. Tourlänge/Tag: | ca. 120 km |
max. Tourlänge/Tag: | ca. 280 km |
Tourlänge: | ca. 1750 km |
Fzg. / 2 Pers. | 3.650,– € |
Fzg. / 1 Pers. | 2.260,– € |